Kinderfahrrad
Kinderfahrrad Ratgeber und Kinderrad kaufen auf Eltern-Box.de. Vor dem Kauf lohnt es sich, sich hier in unserem ausführlichen Ratgeber zu informieren
Ergebnisse 1 – 36 von 407 werden angezeigt
Das ideale altersgerechte Fahrrad für Ihr Kind kaufen
Ein Fahrrad gibt Ihrem Kind Selbstsicherheit, Mobilität und trainiert das Gleichgewicht, die Geschicklichkeit und die Koordination. Neben Spielen ist Fahrradfahren die Lieblings-Freizeitbeschäftigung eines jeden Kindes. Der zusätzliche, angenehme Nebeneffekt dabei ist, dass Ihr Kind an der frischen Luft Sport betreibt und sich gesund und fit hält. Wenn Sie ein Kinderfahrrad kaufen möchten, kommt es auf verschiedene Kriterien an, die wir von Eltern-Box in unserem großen Ratgeber näher unter die Lupe nehmen möchten
Welches Fahrrad eignet sich für Ihr Kind am besten?
Kinderfahrräder beflügeln die Phantasie und machen Ihr Kind mobil. Da wird schnell ein „Motorradwettrennen“ veranstaltet oder ein entferntes Königreich hoch zu „Ross“ erobert, die Kinder benutzen das Fahrrad, um ins Schwimmbad oder an den See zu fahren und vieles mehr. Welches Fahrrad ist jedoch das beste und richtige Fahrrad für Ihr Kind? Beim Kauf des richtigen Gefährts kommt es vor allem auf die Größe Ihres Kindes an und gegebenenfalls auch auf die Schrittlänge, die Sie ausmessen sollten.
Die Schrittlänge
Unter der Schrittlänge können Sie den Abstand zwischen Boden und Schritt verstehen. Diese wird auch Innenbeinlänge genannt. Die Schrittlänge gibt Ihnen Auskunft darüber, ob Ihr Kind bei niedrigster eingestellter Sattelhöhe des jeweiligen Fahrrads für Kinder den Boden mit beiden Füßen noch erreichen kann. Wir empfehlen Ihnen die Ausmessung der Schrittlänge, jedoch steht diese in den allermeisten Fällen in Proportion zur Körpergröße Ihres Kindes. Daher sollten Sie vor allem die Körpergröße wissen oder nachmessen.
Die Körpergröße Ihres Kindes
Für die Messung der Körpergröße beginnen Sie vom Fuß bis zum Scheitel. Dieser Wert gemessen in cm gibt Ihnen wichtigen Aufschluss darüber, welches Fahrrad für Abenteurer Sie kaufen sollten.
Das perfekte Fahrrad für welche Körpergröße?
In der nachstehenden Tabelle finden Sie eine Übersicht, welches Fahrrad für welche Körpergröße, gemessen in cm, für Ihr Kind infrage kommt.
Körpergröße, gemessen in cm |
Fahrradgröße, gemessen in Zoll |
105 cm |
18 Zoll |
120 cm |
20 Zoll |
135 cm |
24 Zoll |
Welches Zoll-Fahrrad kommt für welches Alter infrage?
Grundsätzlich geht es bei der Wahl des perfekten Zoll-Fahrrads vermehrt um die Körpergröße und weniger um das Alter. Viele Hersteller orientieren sich jedoch an Altersempfehlungen, die wir Ihnen nicht vorenthalten wollen:
Alter in Jahren |
Fahrradgröße, gemessen in Zoll |
+ 4 Jahre |
16 – 18 Zoll |
+ 6 Jahre |
18 – 20 Zoll |
+ 8 Jahre |
20 – 24 Zoll |
Kaufkriterien zum Kauf des besten Kinderfahrrads
Wir von Eltern Box möchten Ihnen die folgenden Empfehlungen zum Kauf Ihres Kinderfahrrads aussprechen. Auch der Allgemeine Deutsche Fahrrad Club gibt ähnliche Empfehlungen ab, an die Sie sich als liebender Elternteil richten und orientieren können:
Größe des Fahrrads
Sie sollten beim Kauf Ihres Kinderfahrrads auf die aktuell richtige Größe Ihres Kindes achten. Kaufen Sie bitte nicht auf Zuwachs. Auf einem zu großen Fahrrad sitzt Ihr Kind dementsprechend unbequem und kann nicht so gut treten. So bekommt das Fahrradfahren einen unangenehmen Beigeschmack, ist gefährlich und macht Ihrem Kind auch keinen Spaß.
Länge der Pedalkurbeln und Lenker
Achten Sie darauf, dass die Länge der Pedalkurbeln angepasst sind und der Lenker nicht allzu breit ausfällt. Wenn alle Punkte passend sind, kann Ihr Kind das Fahrrad gut steuern und ist sicher im Straßenverkehr unterwegs.
Gewicht des Fahrrads
Manchmal wiegt ein Fahrrad für kleine Weltentdecker gleich viel wie Erwachsenenfahrräder. Die Faustregel besagt: Je leichter ein Kinderfahrrad ist, desto besser kann das Kind damit umgehen. Jedes Kilogramm weniger ist eine Erleichterung.
Nachhaltigkeit des Fahrrads
Wenn Sie ein Fahrrad für Ihr Kind kaufen, achten Sie auf den Fahrspaß und die Sicherheitsaspekte. Wenn Sie zusätzlich darauf achten, dass das Fahrrad auch von jüngeren Geschwistern genutzt wird, haben Sie einen nachhaltigen Kauf getätigt, Geld gespart und der Umwelt etwas zuliebe getan.
Ab welchem Alter ist ein Kinderfahrrad geeignet?
Grundsätzlich können Sie Ihrem Kind erstmal ein Laufrad kaufen. Dies hat keine Pedale und keine Stützräder. So lernt Ihr Kind früh,
-
Kraft
-
Balance
-
Koordination
-
motorische Fähigkeiten
-
Verhalten in Kurven und Steillagen
zu erlernen, was mit Stützrädern trügerisch ist. Es kommt natürlich auch darauf an, wie groß Ihr Kind ist und ob es sich für Fahrräder überhaupt begeistern kann. Im Handel erhalten Sie bereits Einsteigerfahrräder für Kinder ab einem Alter von 3 Jahren.
Muss es immer ein Markenfahrrad für Kinder sein?
Hierbei kommt es natürlich darauf an, ob Sie als Erwachsener eine Präferenz für eine bestimmte Fahrradmarke haben. Auch günstigere Fahrräder können durchaus ihre guten Dienste erweisen. Wenn Sie jedoch darauf Wert legen, dass Ihr Kinderfahrrad länger hält und hochwertigere Bauteile aufweist, sollten Sie beispielsweise zu einem Woom-Bike oder Early Rider greifen. Auf diversen Plattformen wie E-Bay können Sie tolle Markenfahrräder gebraucht günstig erwerben.
Was gilt es bei Kinderfahrrädern für Kinder ab 3 Jahren zu beachten?
Nehmen Sie als Faustregel wie folgt: Wenn Ihr Kind eine Körpergröße von zirka einem Meter, sowie einer Schrittlänge ab 44 cm und das entspricht einem Alter ab zirka 3 Jahren, ist Ihr Kind bereit für sein erstes Fahrrad. Konventionelle Kinderfahrräder für Kleinkinder ab 3 Jahren haben eine Fahrradgröße von 12 bis 18 Zoll. Da sie nicht für den Straßenverkehr zugelassen sind, dürfen sie auch nur unter elterlicher Aufsicht abseits von Straßen genutzt werden. Kinderfahrräder ab 3 Jahren benötigen kein Licht. Folgende Grundausstattung sollte das Kinderfahrrad jedoch trotzdem haben:
-
Rücktrittbremse
-
geschlossenen Kettenkasten
-
rutschfeste Griffe mit verstärkten Lenkerenden
-
zwei Handbremsen, die leicht greifbar und erreichbar sind
Fahrräder für größere Kinder
Wenn Ihr Kind bereits 6 Jahre alt ist und eine Körpergröße von 1,20 Metern erreicht hat, die Schrittlänge zirka 53 cm ist, ist die Zeit für ein erstes Kinderstraßenfahrrad gekommen. Fahrräder dieser Kategorie haben eine Größe zwischen 20 und 26 Zoll. Sie sind für den Straßenverkehr geeignet. Natürlich muss das Fahrrad für Kinder StVZO-konform sein und über eine entsprechende Ausrüstung verfügen. Dazu gehört folgendes Equipment:
-
Vorderradbremsen, Rückradbremsen
-
Licht vorne und hinten
-
Reflektoren an den Rädern
-
Klingel
-
robuster, stabiler Rahmen
-
Schutzbleche
-
verstellbarer Sattel
-
verstellbarer Lenker
-
optional: Gepäckträger
-
Lenkergriffe
-
Gangschaltung
Welches Zusatzequipment macht Sinn?
Wir empfehlen Ihnen zu folgendem Zubehör, um Ihrem Kind eine sichere Fahrt zu ermöglichen:
-
Kindersturzhelm
Dieser sollte perfekt sitzen und nicht zu locker oder zu straff anliegen. Er darf nicht über die Stirn nach hinten rutschen. Die Helmgurte sollten nicht einschneiden. Nach einem Sturz ist der Helm zu tauschen.
-
Kindergerechtes Fahrradschloss
Mit einem kindergerechten Fahrradschloss lernt Ihr Kind den verantwortungsbewussten Umgang mit dem eigenen Fahrrad. Wir empfehlen Ihnen den Kauf eines leichtgängigen und qualitativen Seilschlosses. Somit kann Ihr Kind sein Fahrrad abschließen oder wo anketten. Ein Zahlenschloss mit einer leicht zu merkenden Kombination ist besser als ein Schloss mit Schlüssel, da dieser leicht verlorengehen kann.
Wenn Sie mit Ihrem Kind eine Fahrradtour machen, sollten Sie unbedingt immer ein Fahrradflickset dabeihaben. So können Sie Ihrem Kind zeigen, wie es einen Reifen Platzer reparieren kann. Sie bringen Ihrem Kind einen verantwortungsbewussten Umgang bei und lehren ihm auch, wie es sich in Pannen verhalten kann, wenn kein Erwachsener dabei ist.
-
Fahrradpumpe
Ein leicht platter Reifen birgt ein hohes Unfallrisiko, da kein Grip mehr gegeben ist, also keine ideale Bodenhaftung. Von Zeit zu Zeit sollten die Reifen auf den Luftdruck (Bar) hin, überprüft werden. Das Mitführen einer Fahrradpumpe bietet sich als sehr gut an.
-
Ellenbogenschützer und Knieschützer
Kinder sollten stets eine Schutzkleidung tragen. Neben dem Helm gehören dazu auch Ellenbogenschützer und Knieschützer. Bei einem Aufprall ist somit das Verletzungsrisiko minimiert und es kommt zu keinen schmerzhaften Hautschürfungen oder Brüchen.
-
Warnweste und reflektierende Kleidung
Selbst wenn Ihr Kind noch nicht auf öffentlichen Straßen fahren darf, empfehlen wir Ihnen zum Kauf von reflektierender Kleidung, Leuchtstreifen und Reflektoren oder Kinderwarnwesten. Somit ist Ihr Schatz gut sichtbar und sicher unterwegs.
Sind Sondermodelle wie BMX, Mountainbikes oder Rennräder für Kinder ideal?
Die Wünsche der Kleinen werden auch mit der Zeit immer anspruchsvoller und größer. Wir stellen uns die Frage, ob BMX-Räder und Rennräder für Kinder wirklich Sinn machen. Mountainbikes sind vom Rahmen und der Bauart sehr stabil, verfügen jedoch nicht über die adäquate Sicherheitsausstattung für den Straßenverkehr. Diese muss kostenintensiv nachgerüstet werden. Deshalb kommen Sonderfahrräder relativ teuer. Dem gegenüber steht die Tatsache, dass Mountainbikes und Rennräder viel mehr Handlungsspielraum zulassen, als ein ganz klassisches Kinderfahrrad. Wenn Sie Ihr Mountainbike für den Verkehr ausrüsten, kann Ihr Kind das Mountainbike in jeder Lebenslage nutzen. Sie sollten auf eine hohe Qualität Ihres Kinder-Mountainbikes Wert legen.
FAQ zu Kinderfahrrad
Wann sollten Sie Ihr erstes Kinderfahrrad kaufen?
Ihr Kind lernt im Durchschnitt das Fahrradfahren ab einem Alter zwischen 3 und 4 Jahren. Wenn Sie mit einem schlichten Laufrad beginnen, erlernt Ihr Kind einen guten Gleichgewichtssinn. Sie können also Ihr erstes Kinderfahrrad ab einem Lebensalter zwischen 3 und 4 Jahren kaufen. Die passende Reifengröße beträgt hierbei 12 Zoll.
Welche Kinderfahrradgrößen sind im Handel erhältlich?
Im Handel unterscheidet man Kinderfahrränder mittels ihrer Reifengröße, gemessen in Zoll. Sie erhalten im Handel die folgenden Fahrradgrößen:
-
12 Zoll
-
16 Zoll
-
18 Zoll
-
20 Zoll
-
24 Zoll.
Fahrräder ab 26 Zoll gelten bereits als Jugendfahrrad.
Gibt es einen Unterschied zwischen Kinderfahrrädern für Mädchen und Jungen?
Für Mädchen, als auch für Jungen gibt es nur Einheits-Kinderfahrräder. Sie können sich in der Farbe des Rahmens und der Reifen (rosa, pink, blau) unterscheiden. Die Maße oder die Rahmenform sind dabei identisch.
Fazit
Unerheblich, ob Ihr Kind gerne geradeaus fährt oder Steilhänge liebt, Ihr Kind muss auf dem Fahrrad ein sicheres Gefühl haben und die richtige Schutzausrüstung wie Helm, Ellenbogen- und Knieschützer, sowie Leuchtbekleidung tragen. So macht das Fahrradfahren richtig Spaß.
Mehr Ratgeber in der Kategorie Kids Fahrzeuge auf Eltern-Box.de
- Ratgeber Bobby Car kaufen
- Ratgeber Dreirad kaufen
- Ratgeber Go Kart kaufen
- Ratgeber Handwagen kaufen
- Ratgeber Ferngesteuertes Auto kaufen
- Ratgeber Kinderfahrrad kaufen
- Ratgeber Kinderfahrzeug Zubehör kaufen
- Ratgeber Kinderfahrzeug Anhänger kaufen
- Ratgeber Kinderhelm kaufen
- Ratgeber Kinderlaufrad kaufen
- Ratgeber Kinderroller & Scooter kaufen
- Ratgeber Kindertraktor kaufen
- Ratgeber Rutscher kaufen
- Ratgeber Sitzfahrzeuge kaufen
- Ratgeber Schlitten & Schneerutscher kaufen
- Ratgeber Lauflernwagen kaufen
- Ratgeber Elektro Kinderauto kaufen
Mehr Ratgeber und Shopping Bereiche in der Kategorie Kinderspielzeug auf Eltern-Box.de
- Ratgeber und Shopping zum Thema Babyspielzeug 0-12 m kaufen
- Ratgeber und Shopping zum Thema Kinderspielzeug ab 12 m kaufen
- Ratgeber und Shopping zum Thema Babybücher & Kinderbücher kaufen
- Ratgeber und Shopping zum Thema Kids Fahrzeuge kaufen
- Ratgeber und Shopping zum Thema Outdoorspielzeug kaufen
- Ratgeber und Shopping zum Thema Hörspiele für Kinder kaufen