
Wer sich fragt, ob ein Pelletofen oder ein Holzofen besser zu seinen persönlichen Bedürfnissen passt, denkt oft an mehr als nur eine einfache Heizquelle. Ein Ofen bietet nicht nur Wärme, sondern trägt auch zu einer gemütlichen Atmosphäre und einem bestimmten Lebensgefühl bei. Für Familien spielt jedoch auch das Thema Sicherheit eine entscheidende Rolle. In unserem Leitfaden werfen wir einen Blick darauf, welche Heizlösung im Familienalltag am praktischsten und am sichersten ist. Zudem nehmen wir technische Unterschiede und nicht zuletzt finanzielle Aspekte unter die Lupe. Damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können.
Luftqualität und Nachhaltigkeit
Einer der wichtigsten Punkte bei der Wahl eines Ofens ist die Luftqualität. ”Moderne Holzöfen verbrennen in der Regel sauberer als frühere Modelle, aber Pelletöfen haben noch geringere Emissionen. Für Familien, die auf eine gute Raumluft achten, stellt ein Pelletofen daher eine gesündere Alternative dar.“, sagt ein Experte von Pelletöfen Italia.
Wer Kinder hat, denkt an die Zukunft – und damit auch an die Umwelt. Die Pellets, mit denen Pelletöfen betrieben werden, sind aus Holznebenprodukten hergestellt. Für ihre Produktion müssen keine Bäume gefällt werden. Wer sich für einen wasserführenden Pelletofen entscheidet, nutzt darüber hinaus die Option, dass die Wärme nicht nur als Strahlungswärme abgegeben wird. Ein angeschlossener Wasserkreislauf wird zusätzlich erhitzt, was die Wärme für mehrere Räume nutzbar macht.
Wartungsaufwand und Bedienkomfort im Familienalltag
Weitere wichtige Faktoren bei der Wahl eines Ofens für Familien mit kleinen Kindern sind der Wartungsaufwand und Bedienkomfort. Im trubeligen Familienalltag gibt es ohnehin immer was zu tun. Da freut man sich über jeden Handgriff weniger.
Holzöfen erfordern mehr manuelle Arbeit als Pelletöfen. Das Holz muss regelmäßig nachgelegt und gegebenenfalls zuvor zerkleinert werden. Für viele Menschen ist dies eine angenehme, fast ritualisierte Tätigkeit. Für andere bedeutet es zusätzlichen Stress.
Ein Pelletofen ist automatisierter. Pellets werden nachgefüllt, die Temperatur kann per Knopfdruck oder App geregelt werden. Moderne Pelletöfen verfügen zudem über programmierbare Funktionen. So kann der Ofen automatisch starten und stoppen und heizt morgens zu einem festgelegten Zeitpunkt ein, während die Familie sich für Arbeit, Kindergarten und Schule in Ruhe fertig macht.
Gereinigt und gewartet werden müssen beide Ofenvarianten regelmäßig. Da ein Pelletofen jedoch sauberer und effizienter verbrennt, ist eine Reinigung in vielen Fällen seltener notwendig als bei einem Holzofen.
Eine Frage der Sicherheit
Die Wahl zwischen einem Pelletofen und einem klassischen Holzofen ist nicht nur eine Frage der Funktion. Der Ofen soll zum Leben passen. Sowohl Pelletofen als auch Holzofen bringen behagliche Wärme, doch vor allem in Haushalten mit kleinen Kindern ist es wichtig, beim Heizen mit Ofen die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, um Verbrennungen und andere Unfälle zu vermeiden.
Ein Holzofen erzeugt hohe Temperaturen und es besteht die Gefahr, dass Kinder sich am heißen Gehäuse oder dem Ofenrohr verbrennen. Zudem muss darauf geachtet werden, dass die Kinder die Ofentür nicht öffnen können. Beim Pelletofen ist das Gehäuse zwar oft isoliert, doch Verbrennungen am Ofenrohr sind auch hier möglich. Darüber hinaus müssen das Bedienfeld und die Nachfüllklappe für die Pellets kindersicher gemacht werden.
Vor allem Babys ab dem Krabbelalter und Kleinkinder sollten nie allein in einem Raum mit Ofen gelassen werden. Ein Schutzgitter um den Ofen sorgt zusätzlich für Sicherheit. Ältere Kinder sollten so früh wie möglich für die Gefahren von Ofen, Hitze und Feuer sensibilisiert werden.
Finanzielle Überlegungen
Im Hinblick auf die Anschaffungskosten punktet der Holzofen. Die höheren Anschaffungskosten beim Pelletofen gleichen sich jedoch in der Regel durch geringere Betriebskosten und eine effizientere Heizleistung langfristig aus.
Familien, die in der kalten Jahreszeit oft und gerne mit dem Ofen heizen wollen, sind aufgrund des höheren Komforts und der saubereren Verbrennung meist mit einem Pelletofen besser beraten. Wer nur ab und an die gemütliche Atmosphäre eines knisternden Feuerchens genießen möchte, kann durchaus auch auf einen Holzofen setzen.