Wenn die Familie größer wird – Platz schaffen oder umziehen?

Wenn sich Nachwuchs ankündigt, stellt sich schnell die Frage, ob der aktuelle Wohnraum noch ausreicht, oder ob ein Umzug notwendig wird. Während es in manchen Fällen möglich ist, durch eine geschickte Raumaufteilung mehr Platz zu schaffen und den Bedürfnissen aller Familienmitglieder gerecht zu werden, reicht dies in anderen Fällen nicht aus, und der Umzug ist die einzige sinnvolle Lösung.

In diesem Artikel werden beide Optionen genauer beleuchtet, und du erfährst, wie du gut planst, ohne dass der Stress im ohnehin herausfordernden Familienalltag überhandnimmt.

Wenn ein Umzug erforderlich ist – gut planen und Stress vermeiden

Wenn Nachwuchs ansteht, wird das Leben einer Familie ohnehin gehörig auf den Kopf gestellt. Sind bereits Kinder vorhanden, dürfen deren Bedürfnisse trotz Umzugsstress nicht vernachlässigt werden. Es ist daher wichtig, frühzeitig mit der Planung zu beginnen und einen klaren Zeitplan zu haben, um nicht unnötig in Stress zu geraten. Ein professionelles Umzugsunternehmen kann den eigentlichen Umzug und auch die vorherige Organisation erheblich erleichtern. Es kann beispielsweise dafür sorgen, dass vor dem Haus für den Umzugstag eine Halteverbotszone eingerichtet wird, so dass alle Möbel und Kartons schnell und effizient ein- und ausgeladen werden können. Professionelle Helfer können neben dem eigentlichen Umzug auch beim Ab- und Aufbau der Möbel unterstützen.

Umzugskartons systematisch beschriften

Vor dem Umzug wird üblicherweise alles in Kartons verpackt. Oftmals kommen dabei mehr volle Kartons zusammen als ursprünglich angenommen. Da es beim Auspacken am neuen Wohnort hektisch zugehen kann, ist wichtig, dass alle Helfer direkt erkennen können, welcher Karton wohin soll. Beschrifte die Kartons daher gut sichtbar. Plane vorher, wo Kartons in Wohnzimmer, Küche, Kinderzimmer und weiteren Räumen platziert werden sollen. Das erleichtert später das Aufbauen der Möbel und das Auspacken erheblich.

Vergiss auf keinen Fall, Kartons mit zerbrechlichen Gegenständen entsprechend zu kennzeichnen, damit sie beim Transport besonders vorsichtig behandelt werden.

Gut im neuen Zuhause ankommen

Ein Umzug nimmt nicht nur viel Energie und Zeit in Anspruch, sondern ist auch mit einer großen Umstellung für die ganze Familie verbunden. Damit sich alle schnell wohlfühlen, solltest du zuerst alle wirklich wichtigen Dinge auspacken. Die Freude am neuen Haus oder der neuen Wohnung kann bei Kindern dadurch verstärkt werden, dass sie gemeinsam mit den Eltern das Kinderzimmer nach ihren Wünschen einrichten können. Nimm dir dafür Zeit, auch wenn du eigentlich gerne andere Dinge auspacken möchtest. Es ist für Kinder in der Regel kein Problem, ein paar Tage länger keine vollständig eingerichtete Küche zu haben und Nudeln mit Ketchup zu essen, wenn sie dafür ihren eigenen Raum schnell als vertraut empfinden.

Kein Umzug? Gut leben trotz wenig Platz

Nicht jede Familie kann sich den Kauf einer Immobilie leisten, und oft ist es auch nicht leicht, das passende Haus zu finden. Mietwohnungen sind ebenfalls rar, und viele Familien sind auf der Suche. Auch wenn es dir und deiner Familie in deinem aktuellen Zuhause sehr gut gefällt, und ihr gar nicht umziehen möchtet, ist oftmals die Umgestaltung des derzeitigen Heims die bessere Lösung.

Durch intelligente Konzepte lässt sich auch bei wenig Raum genug Platz schaffen, damit sich alle Familienmitglieder wohlfühlen. Hier bietet sich unter anderem folgendes an:

  • multifunktionale Möbel
  • Stauraum unter den Betten
  • Hochbetten
  • Hochebenen im Kinderzimmer
  • Raumteiler
  • ausreichend Regale

In kleinen Wohnungen ist es zudem wichtig, regelmäßig auszumisten und nicht benötigte Dinge nicht unnötig lange aufzubewahren. So wird mehr Platz zum Leben geschaffen.

Schwangerschaftstest: Alles, was Du über den Test wissen musst

Wann ist der richtige Zeitpunkt für einen Umzug?

Der richtige Zeitpunkt für einen Umzug hängt von verschiedenen Faktoren ab. Viele Familien mit älteren Kindern nutzen die Schulferien, damit die Kinder gut ankommen und sich einleben können. Berücksichtige auch berufliche Verpflichtungen und vermeide stressige Arbeitsphasen. Frühling und Sommer bieten besseres Wetter für den Transport. Wenn du die Möglichkeit dazu hast, wähle daher einen Umzugstermin, der zu den individuellen Bedürfnissen deiner Familie passt.

Eltern-Box - dein Online Markt für Baby & Kinderartikel
Logo